Gestört aber Geil
28.03.2025 um Uhr
Kulturhaus
Getreu dem Motto „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, gehen Gestört Aber GeiL am Freitag, den 28. März 2025sind sie auf 15-jährige Jubiläumstour auch im Kulturhaus Neuruppin. Wie man es von dem Duo gewohnt ist, dürfen sich die Fans auf neue Songs, Konfetti, Glitzer freuen.
Was mit dem Mega-Hit „Unter meiner Haut“ begann, ist mittlerweile eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. Die mehr als 1,6 Millionen monatlichen Hörer allein auf Spotify sind der Beweis, dass das Duo den Finger am Puls der Zeit hat. Die Liste der Dance-Hits ist lang. Mit einer geballten Ladung aus melodischem Tech House und High-Class-Features werden ihre Songs zu eingängigen Evergreens.
Und nicht nur musikalisch liefert das Duo seit Jahren ab. Auch live sind sie ein absoluter Partygarant. Fleißig wie kaum ein anderer DJ Act standen sie schon unter anderen auf den Bühnen der Festivals wie „Sputnik Spring Break“, „Sonne Mond und Sterne“, „Helene Beach“, „Tomorrowland” und „World Club Dome“. Bei ihrem eigenen Festival ist die Berliner Waldbühne alljährlich restlos ausverkauft. Mit mehreren Golden und Platin Veröffentlichungen und über 100 Shows pro Jahr, sind sie das wahrscheinlich erfolgreichste DJ Duo in Deutschland.
Es ist pure Energie, die das DJ Team auch in seinen tanzbaren Tracks transportiert. Mit einem Remake des 80er Klassikers „Party All The Time“ startet das vielfach ausgezeichnete Erfolgsduo gerade ihre offizielle Clubrelease-Reihe. Und wenn sie dann noch auf ihren Sound aus den melodischen House Produktionen und auf ihre unvergesslichen Bootlegs zurückgreifen, ist die Party garantiert! Gestört aber GeiL, bedeutet „Musik von & fürs Herz“! Eins ist sicher: Wo "Gestört Aber GeiL" draufsteht, ist auch "Gestört Aber GeiL" drin! Eine unvergessliche Party ist damit garantiert.
Mit Support von Louis Garcia, sowie einer After Show Party Kim Noble, JO’L. Tickets gibt es an allen guten Vorverkaufsstellen und online über www.reservix.de und www.eventim.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch über 03391 355 53 00.
Veranstaltungsort
Kulturhaus Stadtgarten