Muddy Waters Jr. – Mud Morganfield
16.03.2025 um Uhr
Kulturkirche
Der älteste Sohn von Blues-Legende Muddy Waters kommt am Sonntag, den 16. März erstmals für eine exklusive Show in die Kulturkirche Neuruppin. Muddy Waters Jr. alias Mud Morganfield spielt die Songs seines berühmten Vaters – und präsentiert gleichzeitig sein neues Album. Zusammen mit seiner großartigen 4-köpfigen Band «The A-Team» lässt Waters den authentischen Blues-Sound aufleben und bringt eine energiegeladene Performance auf die Bühne, die Erinnerungen an die großen Tage des Blues weckt und gleichzeitig neue musikalische Horizonte eröffnet.
2015 wurde Muddy Waters Jr. mit dem Blues Music Award in der Kategorie „Traditional Blues Album“ für sein Album „For Pops: A Tribute To Muddy Waters“ ausgezeichnet, auf dem er Klassiker seines Vaters in herausragender Weise interpretiert. Doch Mud Morganfield ist mehr als nur der Sohn einer Legende. Mit seiner markanten Stimme und seinem eigenen Songwriting-Talent hat er sich längst als eigenständiger Künstler etabliert. Sein musikalisches Schaffen feiert weltweit Erfolge und zeigt, wie Mud die Essenz des Chicago-Blues mit Einflüssen aus Soul, Motown und R&B zu einer mitreißenden Mischung verbindet.
Derzeit präsentiert der 70jährige sein aktuelles Album „Portrait“ auf seiner Asien-Tour (u.a. China, Japan) und in Amerika (u.a. Mexiko, USA, Kanada). Zum Jahresanfang ist bereits eine neue Album-VÖ über Columbia Records geplant. Mit einer hervorragend eingespielten 4-köpfigen Band kommt er nach Neuruppin.
Mud Morganfield hat sich zu einem Superstar in der Blues-Welt entwickelt. Sicherlich wird es Vergleiche mit seinem Vater geben, aber das ist immer zu erwarten bei so einer Legende und das zu Recht. Mud kommt dem Muddy so nah, wie man ihm nur nah kommen kann. Er wird seinem Vater immer mit Tribut zollen und dem Chicago Blues-Sound, den Muddy geschaffen hat. Aber Mud ist auch mit Soul, Motown und R&B aufgewachsen, spielte Bass und trat mit Bands auf, die die Hits dieser Ära spielten. Dies hat zusammen mit seiner Blues-DNA Mud beeinflusst eigene Songwriting-Fähigkeiten zu entwickeln. Auf seine Alben überwiegen daher auch eigene Songs im klassischen Chicago Blues-Stil. Seine dominierende Stimme und seine powervoll-dynamische Band, bestehend aus vier herausragenden Musikern an Bass, Gitarre, Keyboard und Drums erinnern jeden, der seine Musik hört, daran was ihre Liebe zum Blues einst erweckte.
Muddy Waters Jr., der oft als Prinz des Blues bezeichnet wird, zog es erst nach dem Tod seines Vaters 1983 in Betracht, professioneller Musiker zu werden. Obgleich er in einer sehr musikalischen Familie aufwuchs, stets umgeben von unglaublichen Musikern wie z.B. Eric Clapton, zog er es zunächst vor, die Musik nur als Hobby zu betreiben und fuhr hauptberuflich Lastwagen. Ehemalige Musiker der Muddy Waters Band erzählten ihm, dass sein Vater davon geträumt hat, dass er mal in seine Fußstapfen tritt. Dies hat ihn dazu veranlasst, professionell Blues zu spielen.
Der inzwischen mit vielen Preisen ausgezeichnete Künstler Mud Morganfield ist heute ein etablierter Star in der Welt der Bluesmusik. Muds Gesang steht fest in der Tradition des Chicago Blues, aber er schreibt auch großartige neue Songs und wird von einigen der besten Musiker unterstützt. Er wird sowohl von Kritikern als auch von Künstlern wie Buddy Guy und Jools Holland für sein eigenes musikalisches Können gelobt.
Morganfield sagt: „Ich habe angefangen zu singen, um der Welt zu zeigen, dass Papa mich hier zurückgelassen hat, um sein Erbe anzutreten. Ich liebe es und bin stolz darauf, seine Lieder zu singen, so wie ich es liebe, in meiner eigenen Interpretation. Und ich werde immer stolz auf ihn sein. Ich bin nicht Muddy Waters, und das bin ich auf jeden Fall. Ich bin ich selbst und versuche nicht, Muddy Waters zu sein. Aber wenn ich auf der Bühne stehe, habe ich immer das Gefühl, dass Pops bei mir ist. Es bedeutet mir so viel, dass ich auf die Bühne gehen und seine Musik auf der ganzen Welt am Leben erhalten kann.“
Ein Muss für alle Blues-Fans und ein Abend voller musikalischer Magie, den man nicht verpassen sollte! Tickets gibt es an allen guten Vorverkaufsstellen und online über www.reservix.de und www.eventim.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch über 033391 355 53 00.
Veranstaltungsort
Kulturkirche Neuruppin